Blog & News

Hier erfährst du alles was im Verein passiert

Weitere News

Vier neue PBˋs, eine Quali und ein Titel!

Vier neue PBˋs, eine Quali und ein Titel!

Tolle Bilanz der Hessischen Meisterschaften der U20 und U16 in Gelnhausen.

Mit der besten Meldeweite angereist zeigte sich U16 Athlet Finn Peters souverän in der Favoritenrolle und setzte gleich im ersten Speerwurf ein Ausrufezeichen. 52,81m flog der pinke Speer über den Sportplatz und lieferte damit eine neue persönliche Bestleistung und auch gleich die Siegesweite. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften hatte sich Finn mit Weiten über 50m bereits im Vorfeld gesichert, vergoldete aber an diesem Wochenende zusätzlich seinen Wurf. Eine Besonderheit gab es dieses Jahr erstmalig: so wurden auch die Trainer*innen der Sieger*innen mit Goldmedaillen bedacht, um auch deren Engagement zu würdigen. So freute sich auch Trainer Christoph Arampatzis über eine Goldmedaille.
In die Altersklasse U20 hochstartend ging U18-Athlet Daniel Benner über 400m an den Start mit dem Ziel, auch hier noch die Norm für die süddeutschen Meisterschaften zu erfüllen. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 52,45sek konnte er im Ziel einen Haken an die erforderliche Norm für die süddeutschen Meisterschaften in St. Wendel machen. Die Qualifikationen über 100m und 200m hatte er bereits im Vorfeld erfüllt.

Verbesserung der persönlichen Bestleistung stand auch für Leonie Arampatzis über 80m Hürden auf dem Plan. Die U16 Athletin überlief die Hürden in 14,74sek und zeigte sich im Anschluss zufrieden mit ihrer neuen Bestzeit. Ebenfalls sehr zufrieden zeigte sich U16 Athletin Ida Lisowski im Hochsprung der W14 mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,48m und einem sehr guten Platz 6 im Endergebnis.
Auch am Start für die TSF Heuchelheim war Diego Panezi. Verletzungsbedingt konnte er seine Leistungen nicht wie gewohnt abliefern und musste nach dem 100m Sprint die Teilnahme am 300m-Lauf und der 4x100m Staffel leider absagen.

Wie am Schnürchen...

Wie am Schnürchen...

.... lief die Bezirksvorrangliste am vergangenen Wochenende in Heuchelheim. Über 200 Tischtennisspielerinnen und Spieler im Alter von 8 bis 18 Jahren kamen an den zwei Tagen in die Sporthalle. Dort spielten sie in einer von 27 Achtergruppen jeder-gegen-jeden und gaben ihr Bestes. In diesem Modus scheidet keiner früh aus und alle können viel Spielerfahrung sammeln.

Mit dabei waren auch vier Akteure der TSF. Einer von ihnen, Ole Beukemann, konnte sogar seine Gruppe gewinnen, wodurch er sich für die Bezirksendrangliste in drei Wochen qualifiziert hat. Herzlichen Glückwunsch!

Ein großer Dank geht auch an die vielen Helferinnen und Helfer der Tischtennisabteilung, die die Ausrichtung eines solch großen Turniers möglich gemacht haben.

Deutsche Para-Meisterschaften 2025 in Sindelfingen

Deutsche Para-Meisterschaften 2025 in Sindelfingen

Am 16./17. Mai 2025 fanden die diesjährigen Para-Tischtennis Meisterschaften in Sindelfingen bei Stuttgart statt. Insgesamt sieben Behindertensportlerinnen und Sportler der TSF Heuchelheim waren mit der rund 25 köpfigen hessischen Delegation unter Führung von Landestrainer Fabian Lenke nach Baden- Württemberg gereist. Fast direkt vom Weltranglistenturnier in Montenegro kam Paralympics-Medaillengewinnerin Juliane Wolf bei den Deutschen Meisterschaften an, um ihren Titel zu verteidigen. Am Ende gelang es ihr souverän was die herausragende Leistung der Nationalspielerin im Trikot der TSF Heuchelheim unterstreicht.

Weiterer TSF-Spieler von internationalem Rang ist sicherlich Jochen Wollmert, ehemaliger mehrfacher Paralympics-Sieger. Er startete im Einzel und Doppel und schaffte mit jeweils zwei Silbermedaillen ein ebenso besonderes Ergebnis, schließlich ist Jochen Wollmert mittlerweile 60 Jahre alt.

Auch Spieler mit Paralympics Erfahrung ist Sayed Amir Hossein Hosseini Pour, der in Paris für das Flüchtlingsteam an den Start ging, und bei den Deutschen Meisterschaften startete. Der gebürtige Iraner konnte im Einzel überzeugen und mit dem 3. Platz aufs Podest kommen. Im Doppel an der Seite des TSF Spielers Ryo Yoshimura hatten Beide nicht das Glück auf ihrer Seite und schieden früh aus. Auch im Einzel konnte es der kleinwüchsige Spieler mit japanischen Wurzeln nicht in die Medaillenränge schaffen. Nach der Gruppenphase traf er auf den späteren Silbermedaillengewinner und schied früh aus.

TSF Urgestein Thomas Richel startete in der Wettkampfklasse 6 und konnte die Gruppenphase als 2. beenden. In der K.O.-Phase hatte auch er mit dem späteren Gewinner und Hessen Benedikt Müller ein zu großes Los. Trotzdem war es ein gutes Turnier des Heuchelheimers.

Im Rolli starteten Andreas Bernhardt und Frieda Dietz, doch Beide hatten an dem Tag nicht die Fortune auf ihrer Seite. In der Wettkampfklasse 4 ging Andreas Bernhardt an den Start und konnte am Ende die Gruppenphase nicht überwinden. Die Jugendspielerin der TSF, Frieda Dietz, die eine tolle Entwicklung in den letzten Monaten erlebt hat und auch in der Rolli-Regionalliga überzeugen konnte, konnte nicht in die Podestränge gelangen. Alles in allem waren es aber erfolgreiche Deutsche Meisterschaften für die hessischen Starterinnen und Starten und insbesondere die Spielerinnen und Spieler der TSF Heuchelheim.

 

Alle Ergebnisse unter:

http://dem25.paratischtennis.de/

 

Foto: Frieda Dietz (Fotograf Guido Oliv)

 

 

Gelungener Saisoneinstieg

Gelungener Saisoneinstieg

Bereits zum zweiten Mal waren die TSF Heuchelheim Ausrichter der mittelhessischen Blockmeisterschaften der Altersklassen U16 und U14. Am Ende des Tages konnte man in durchweg zufriedene Gesichter schauen, lief doch der Wettkampftag reibungslos und trotz teilweise großer Teilnehmerfelder zügig. Auch die Heuchelheimer Athleten zeigten sich gut aufgelegt. Finn Peters wurde seiner Favoritenrolle der U16 im Block Sprint/Sprung gerecht und sicherte sich den Sieg mit 2746 Punkten. Besonders 48,84m im Speerwurf und eine gute Weitsprungweite von 5,61m trugen zu dem guten Ergebnis bei. Im Block Lauf der U16 mischte Teamkollege Maximilian Stark ebenfalls vorne mit, erkämpfte sich 1929 Punkte und konnte sich somit über Platz 1 freuen. Ein Jahrgang jünger, in der M13, überraschte TSF Neuzugang Lukas Lenz mit einem tollen Mehrkampf. Im Block Lauf sprintete er die 75m in schnellen 10,50sek. und sicherte sich nach einem mutigen 800m-Lauf (2:47min) Platz 3 der Ergebnisliste. Ebenfalls in der M13 startend landete sein Teamkollege Jona Wranke im Sprint/Sprung Block auf dem vierten Rang, diesen konnte er besonders über ein tolles Weitsprungergebnis (4,24m) sichern.

Auch die Mädchen ließen nichts anbrennen. Leonie Arampatzis wurde zweite im Block Wurf der W14 und kratzte mit ihrem Ergebnis von 1938 Punkten knapp an der 2000 Punkte-Marke. Ihre beiden Teamkolleginnen Rhianna Benner und Ida Lisowski lieferten sich ein knappes Rennen, zum Schluss trennten beide 7 Punkte. Ida hatte im Hochsprung die Nase vorn (1,40m) dafür „flog“ Rhianna schneller über die 100m-Strecke (14,01sek.). Am Ende reichte es für die Plätze 5 und 6.
Bei den U14-Mädchen gingen Lotte Lisowski und Sophie Arampatzis an den Start. Lotte belegte Rang 12, wobei ihr besonders das Weitsprungergebnis von 4,00m eine gute Position verschaffte. Ebenfalls W12 aber im Sprint/Sprung Block verbuchte Sophie Arampatzis Platz 9 für sich. Sie freute sich zudem über eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung von 1,32m.

Sportabzeichen 2025

Sportabzeichen 2025

Auch in diesem Jahr kann bei den TSF wieder das Sportabzeichen abgelegt werden:

Termine Sportabzeichen 2025

Ab diesem Jahr muss zum Ablegen des Sportabzeichens ein Account angelegt werden - entweder unter https://sportabzeichen-digital.de oder vor Ort auf dem Sportplatz.