
Am Montag, 18. September, spielten 13 Nachwuchstalente beim Heuchelheimer Ortsentscheid der diesjähringen mini-Meisterschaftssaison. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Helferinnen und Helfern. Alle hatten viel Spaß. Ein gelungener Abend!
Mit Juliane Wolf und Maxym Nikolenko waren gleich zwei TSF- Tischtennis-Spieler*innen bei den Europameisterschaften (EM) im Para- Tischtennis am Start, die vom 04.-09. September 2023 in Sheffield, Großbritannien, stattfanden. Beide Nationalspieler*innen, für Deutschland und für die Ukraine startend, gehören zur Weltspitze in ihren Wettkampfklassen und konnten bei der EM mit beeindruckenden Leistungen glänzen. Juliane kehrte mit einer Silbermedaille im Doppel und einer Bronzemedaille im Einzel zurück. Maxym wurde Vizeeuropameister im Einzel und gewann eine Bronzemedaille im Mixed.
Am 26. August wuden die Tischtennis Vereinsmeisterschaften des TSF Heuchelheim ausgetragen. Es wurden drei Konkurenzen gespielt: Erwachsene, Nachwuchs und Mixed-Doppel. Alle Spielerinnen und Spieler hatten Spaß und gute Laune. Es gab begleitend ein von allen zusammengestelltes Buffet, welches restlos aufgefuttert wurde.
Zunächst wurde die erste Runde im Mixed-Doppel gespielt. Hier gingen 13 Paarungen an den Start. Diese wurden an Hand der Leistungszahlen möglichst gleichmäßig zusammen gestellt. Dadurch kamen viele knappe Spiele zu Stande. Danach ging es in den Einzel-Wettberwerben in die Gruppenphase.
Der Nachwuchswettbewerb war mit fünf Kindern besetzt, die jeder gegen jeden spielten. Emil konnten sich ganz knapp mit 3:1 gegen Alina durchsetzten und damit den ersten Platz belegen. Alina wurde Zweite in der gemeinsamen Wertung und Erste bei den Mädchen. Dritter wurde Ole, der ein ebenfalls knappes und gutes Spiel gegen Alina, mit 1:3 verlor. Den vierten Platz belegte Luan, der sich diesen Platz mit 3:2 gegen Leonard erkämpfte.
Im Erwachsenen Wettbewerb gab es 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf vier Gruppen aufgeteilt waren. Die ersten Beiden jeder Gruppe kamen ins Viertelfinale. Steffi überstand als einzige Dame die Gruppenphase und darf sich nun Vereinsmeisterin 2023 der Damen nennen.
Nach der Gruppenphase ging es sowohl im Doppel, als auch im Einzel im K.O-System mit den Viertelfinals weiter. Im Einzel konnten sich die vier Gruppenersten durchsetzen und es kam zu den Halbfinals Samuel-Jannik und Fabian-Michel. Samuel setzte sich mit 3:0 durch. Das andere Halbfinale ging bis in den fünften Satz, wo Michel dann den Sieg davon tragen konnte. Im Doppel kam es zu den Halbfinals Linda/Uli-Peter H./Emil und Stefan/Wilfried-Moni/Peter W.. Bei den sehr schönen und knappen Spielen setzten sich Stefan/Wilfried sowie Emil/Peter H. durch.
Neue Vereinsmeister im Mixed-Doppel wurden Stefan und Wilfried, die sich im Finale gegen Emil und Perter H. mit 3:1 durchsetzten.
Dann kan der Höhepunkt des Turniers: Das Finale im Erwachsenen-Einzel Michel gegen Samuel. Es war eine sehr knappe Partie, die alle Fans mitriss, mit dem besseren Ende für Titelverteidiger Samuel. Dieser konnte sich mit 3:0 den vierten Vereinsmeistertitel in Folge holen. Der ganze Verein hätte in diesem, so spannenden Match, lieber fünf Sätze gesehen. Trotzdem ein toller Abschluss für das gelungene Turnier zur Saisonvorbereitung.
Bericht: Emil Beukemann
Einen guten 7. Platz erreichte das Team der TSF Heuchelheim bei den Deutschen Para-Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Kamp-Lintfort, NRW. Die TSF’ler waren mit Sayed Amir Hossein Hosseini Pour, Juliane Wolf, Ryo Yoshimura und Christine Lenke an den Start gegangen und traten als Vereinsteam gegen Mannschaften wie Team Schleswig- Holstein, Team NRW oder Solingen an.